Aktiv - Passiv
Aktiv
- Fokus: Die handelnde Person oder Sache steht im Vordergrund.
- Beispiel: „Der Schüler liest das Buch."
- Das Subjekt „Der Schüler" führt die Handlung aus.
- Fokus: Die Handlung selbst oder das Ergebnis der Handlung steht im Mittelpunkt.
- Beispiel: „Das Buch wird vom Schüler gelesen."
- Das Subjekt „Das Buch" empfängt die Handlung und wird gelesen.
- Bildung: Das Passiv wird mit Formen von „werden" plus dem Partizip II gebildet.
- Im Beispiel: „werden" + Partizip II von „lesen" (= gelesen).
Aktiv und Passiv sind zwei verschiedene Verbformen, die den Fokus eines Satzes verschieben: Im Aktiv führt das Subjekt die Handlung aus, während im Passiv das Subjekt die Handlung empfängt und der Fokus auf dem Geschehen selbst liegt. Das Passiv wird mit dem Hilfsverb „werden" und dem Partizip II des Vollverbs gebildet.
Kommentare