Syntax und Semantik
Syntax (Regeln der Struktur)
Die Syntax beschäftigt sich damit, wie Wörter zu Sätzen zusammengesetzt werden, damit diese grammatisch korrekt sind.
- Beispiel: "Der Hund jagt die Katze."ist syntaktisch korrekt, weil die Anordnung der Wörter ("Der Hund" als Subjekt, "jagt" als Prädikat, "die Katze" als Objekt) den Regeln folgt.
Die Semantik untersucht die Bedeutung von Wörtern und Sätzen und wie diese Bedeutungen interpretiert werden.
- Beispiel: Das Wort "Bank" kann eine Finanzinstitution oder eine Sitzbank bedeuten;die Semantik hilft, die richtige Bedeutung im Kontext zu verstehen.
Syntax und Semantik sind zwei grundlegende Konzepte in der Linguistik.
Syntax bezieht sich auf die Regeln und Strukturen, die bestimmen, wie Wörter und Phrasen zu Sätzen kombiniert werden. Sie untersucht den Satzbau und die Anordnung der Wörter.
Semantik hingegen beschäftigt sich mit der Bedeutung von Wörtern und Sätzen und untersucht, wann sprachliche Äußerungen als „wahr" oder sinnvoll anerkannt werden.
Syntax bezieht sich auf die Regeln und Strukturen, die bestimmen, wie Wörter und Phrasen zu Sätzen kombiniert werden. Sie untersucht den Satzbau und die Anordnung der Wörter.
Semantik hingegen beschäftigt sich mit der Bedeutung von Wörtern und Sätzen und untersucht, wann sprachliche Äußerungen als „wahr" oder sinnvoll anerkannt werden.
Zusammen bilden Syntax und Semantik die Grundlage für das Verständnis von Sprache und deren Verwendung.
Kommentare