befindet sich in der Gemeinde Coca in Zentralspanien. Sie wurde im 15. Jahrhundert erbaut und gilt als eines der besten Beispiele spanischen Mudéjar-Mauerwerks, das maurisch-muslimische Bauweise mit gotischer Architektur verbindet. Die...
befindet sich in der Gemeinde Coca in Zentralspanien. Sie wurde im 15. Jahrhundert erbaut und gilt als eines der besten Beispiele spanischen Mudéjar-Mauerwerks, das maurisch-muslimische Bauweise mit gotischer Architektur verbindet. Die Doppelmauern sind 2,5 m dick und von einem tiefen, trockenen Wassergraben umgeben. Sie besteht aus zwei quadratischen Vorburgen, die durch einen Durchgang getrennt sind. Beide weisen polygonale Ecktürme auf. Aufgrund ihrer Pracht diente sie eher als Palast denn als Festung.
Mehr