Im Album Burgen / Schlösser
Die ersten Spuren von Burg Braunfels gehen bis ins Jahr 1246 zurück.
Das Erscheinungsbild des Palastes hat sich im Laufe der Jahre stark verändert, mit Neuzugängen im Komplex sowie der Zerstörung anderer Teile. 1679 wurde ein Großteil von...
Das Erscheinungsbild des Palastes hat sich im Laufe der Jahre stark verändert, mit Neuzugängen im Komplex sowie der Zerstörung anderer Teile. 1679 wurde ein Großteil von...
Die ersten Spuren von Burg Braunfels gehen bis ins Jahr 1246 zurück.
Das Erscheinungsbild des Palastes hat sich im Laufe der Jahre stark verändert, mit Neuzugängen im Komplex sowie der Zerstörung anderer Teile. 1679 wurde ein Großteil von Braunfels bei einem schrecklichen Brand verbrannt. Graf Heinrich Trajektin war für den Wiederaufbau verantwortlich.
1845 wurde das Schloss Braunfels durch den Jägerprinzen Ferdinand renoviert, der Teile im gotischen Stil wiederaufbaute und den berühmten Rittersaal hinzugefügt hat.
Nur 35 Jahre später wurde das Schloss von Prinz George erneut umgestaltet. Ihm ist der Mann, dem man für den heutigen Look des Schlosses danken muss. Viele seiner einzigartigen Merkmale, wie Türme und Erkerfenster, können ihm zugeschrieben werden.
Mehr
Das Erscheinungsbild des Palastes hat sich im Laufe der Jahre stark verändert, mit Neuzugängen im Komplex sowie der Zerstörung anderer Teile. 1679 wurde ein Großteil von Braunfels bei einem schrecklichen Brand verbrannt. Graf Heinrich Trajektin war für den Wiederaufbau verantwortlich.
1845 wurde das Schloss Braunfels durch den Jägerprinzen Ferdinand renoviert, der Teile im gotischen Stil wiederaufbaute und den berühmten Rittersaal hinzugefügt hat.
Nur 35 Jahre später wurde das Schloss von Prinz George erneut umgestaltet. Ihm ist der Mann, dem man für den heutigen Look des Schlosses danken muss. Viele seiner einzigartigen Merkmale, wie Türme und Erkerfenster, können ihm zugeschrieben werden.